Project Description
Es gibt gerade viel Neues zu sehen, wir touren, planen, spielen, entwickeln und dokumentieren. Viel Vergnügen, kommt uns besuchen !
.
HIRSCHFELDS GO TO IZMIR – Tour in Vorarlberg mit Vorstellungen in Hohenems und Bregenz.
4.6.25 um 20.00 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems
5.6.25 um 10.00 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems / Schulvorstellung
5.6.25 um 20.00 Uhr im Salomon-Sulzer-Saal, Hohenems
18.6.25 um 10.00 Uhr im Theater Kosmos, Bregenz / Schulvorstellung
18.6.25 um 20.00 Uhr im Theater Kosmos, Bregenz
19.6.25 um 20.00 Uhr im Theater Kosmos, Bregenz
VORSCHAU auf 2026
.
SCHAUFENSTERPERFORMANCE im Montforthaus Feldkirch
Einblicke, Ausblicke, Dialog mit der Stadt und mit dem Publikum. Nachts wird das Haus lebendig und Tanz erfüllt die Glasfassaden mit Leben. Die Zuschauerinnen sind draussen, die Glasfassade spiegelt das Innen und Aussen und führt in eine nächtliche Geschichte.
Premiere am 9.2.2026
.
MARIA
Ein Frauenleben zwischen Hingabe und Ausbeutung, zwischen Anpassung und extremem Druck wird erforscht. Der Blickwinkel ist immer der liebevolle Umgang und der professionelle Einsatz für andere Menschen. Wo bleibt eine Maria persönlich, was bleibt ihr, wohin verschwindet sie vor lauter Pflege, Aufopferung, Zuwendung. Es interessiert sowohl der ganz nahe Blick auf eine bestimmte Person als auch der grössere Zusammenhang von europäischen ökonomischen Ungleichheiten, die vor allem Frauen betreffen.
Die Geschichte einer besonderen Form von Migration, Gastarbeit und Arbeitsverhältnissen.
Hier und Dort
In Österreich, sagt die Wirtschaftskammer, gibt es etwa 65.000 gemeldete Pflegerinnen und Pfleger. Mehr als 40 Prozent von ihnen, also mindestens 26.000, stammen aus Rumänien. Und während der Bedarf weiter steigt – bis 2050 um 127 Prozent oder 79.000 Personen – verursacht das in Rumänien erhebliche Mängel.
Laut rumänischer Regierung sind mindestens 159.000 Kinder davon betroffen, dass mindestens ein Elternteil im Ausland lebt. Sie werden Euro-Waisen genannt. Und wenn Kinder bei den Großeltern oder älteren Geschwistern zurückgelassen werden, kann dies zu unterschiedlichsten Problemen führen. Grosseltern sind überfordert, Angehörige haben eigene Probleme zu bewältigen, viele Kinder sind vernachlässigt oder zeigen später ausgeprägte Ängste und Nöte.
Ein Stück über das Leben zwischen zwei Welten. Einblick in ein wenig bekanntes Land und in Marias Leben.
Inszenierung: Brigitte Walk
Text: Irmgard Kramer
Tanz: Marina Rützler
Musik: Philomena Juen
Schauspiel: N.N.
Ausstattung: Sandra Münchow
Premiere am 14.11.2025 im Alten Hallenbad / Feldkirch
DOKUMENTATION LEHRLINGSPROJEKTE
Bruno Winkler / Brigitte Walk im Gespräch für double-check
.
THEATERSPAZIERGANG 2025 in Hohenems
ALL DRA! SCHAFFA, BUGGLA, TUA.
Über die Verhältnisse in der Arbeitswelt gestern und heute –
oder: Von den ganz einfachen Leuten.
Die Theaterspaziergänge bespielen Orte in Hohenems mit ihren Erinnerungen und Spuren, lassen Menschen hinter Häuserfassaden und in Strassen lebendig werden und erzählen Geschichten von gestern und heute.
Ein Abschiedsspaziergang mit Franziska Rosenthal durch das bürgerlich-jüdische Hohenems stand am Anfang, dann wurde von ‚Graf und Volk‘ erzählt und zuletzt führten ‚Die Nibelungen‘ durch versteckte und markante Orte in Hohenems.
Es gibt aber auch spannende, aufregende, lustige und tragische Geschichten über die ganz einfachen Leute zu erzählen, deren Berufe und Berufungen, ihre Lebensläufe und Familiengeschichten sowie die Orte, an denen sie leben und arbeiten. Diesen vielen Handwerkern, Wirtinnen, Bauern, Näherinnen, Hausierern, Wäscherinnen, den Zuwanderern und Daheimgebliebenen widmet sich diesmal der Theaterspaziergang durch ein Hohenems ‚von unten‘. Es wird vom Wandel der Berufe, von der Berufstätigkeit von Frauen und den unterschiedlichen sozialen Veränderungen zwischen dem 19.Jahrhundert und dem Heute erzählt in einem Rundgang durch Nebengassen, an wenig auffälligen Gebäuden entlang mit überraschenden Erfahrungen.
Neben äusserst unterhaltsamen Momenten und erfrischend neuen Einblicken werden auch Fragen zur Gemeinschaft in einer Stadt, zu ihrer Vielfalt, zu Zusammenhalt und gerechter Verteilung gestellt werden. Theaterspaziergänge liefern auch meist Gesprächsstoff für den Gastgarten hinterher.
Diesmal laden wir auch interessierte Hohenemserinnen und Hohenemser ein, mitzumachen. Wer im Sommer mitspielen möchte und ein wenig Theaterluft schnuppern will, kann bei der Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14.5.25 um 19.00 Uhr im Löwensaal Näheres erfahren.
Vielen Dank an den Kulturkreis Hohenems und an das Jüdische Museum Hohenems für die Materialien zur Recherche.
Schauspiel: Suat Ünaldi, Laurence Schnyder.
Inszenierung: Brigitte Walk
Ausstattung: Sandra Münchow
Leitung walktanztheater.com / artistic director